Wolfsburg: Anne Sophie Schiefer ist Sportlerin des Jahres 2020
Überraschender Ausgang der Online-Wahl der Stadt Wolfsburg
Anne Sophie Schiefer vom TV Jahn Wolfsburg ist bei der erstmalig online durchgeführten Wahl der Stadt Wolfsburg mit großem Abstand zur Sportlerin des Jahres gewählt worden. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Damit erhält unsere schöne Sportart erhöhte Aufmerksamkeit und Bekanntheit über die Grenzen der Stadt Wolfsburg hinaus!
Anne ist leidenschaftliche Rollkunstläuferin. Im Jahr 2009 begann sie in Haldensleben mit dem Rollkunstlaufen, wo ihr Talent bereits früh erkannt wurde. Seit 2011 trainiert sie in Wolfsburg, wo sie seit 2016 auch wohnt. Auf Wettkämpfen zeigt sie ihre große Stärke. Wo andere vor lauter Lampenfieber patzen, holt sie alles aus sich heraus und zeigt sichere und ausdrucksstarke Programme, die den Zuschauern Gänsehaut bescheren. Das Ergebnis sind Top-Platzierungen, die sich seit Jahren sehen lassen können.
Das Jahr 2020, erstmalig in der Jugend-Klasse, war für Anne aufgrund der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten nicht einfach. Trotzdem wurde es zu ihrem erfolgreichsten Jahr. So holte sie bei den Landesmeisterschaften in Kür, Pflicht und Solotanz alle Meistertitel und damit die Eintrittskarte für die Deutschen Meisterschaften in allen drei Disziplinen. Und auch dort gelang ihr die Vergoldung ihrer Leistungen in Kür und Solotanz (Pflicht fiel Corona zum Opfer)! Zwischendurch holte sie sich eine sechste Goldmedaille beim Corona-Cup im Solotanzen in Kerkdriel/Niederlande. Diese Ausbeute kann sich wahrlich sehen lassen: 6 Starts und 6 erste Plätze und ein verdienter Titel zur Sportlerin des Jahres in Wolfsburg!
Aktualisiert (Freitag, den 08. Januar 2021 um 21:28 Uhr)
Deutsche Meisterschaften Tanz und Formation - 30.10.-01.11.2020Kleine Starterfelder und hohe niedersächsische Präsenz Mit viel Glück konnten am 31.10./01.11.2020 noch ganz knapp vor dem 2. Corona-Lockdown die Deutschen Meisterschaften im Tanz und Formationslaufen in Einbeck durchgeführt werden. Den Organisatoren, die dies trotz aller Widrigkeiten auf die Beine gestellt haben, gilt ein ganz besonderes Dankeschön für ihren großartigen Einsatz. Der Situation geschuldet gab es leider nur wenige Meldungen zu dieser Meisterschaft. Die Auflagen waren sehr streng und etliche Läuferinnen und Trainer aus deutschen Risikogebieten mussten negative Coronatests nachweisen. So lag die Teilnehmerzahl pro Wettbewerb bei maximal fünf. Nur acht Vereine aus ganz Deutschland hatten ihre Nominierten gemeldet, davon vier aus Niedersachsen. Dabei stellte der RSV Einbeck mit sechs Solotänzerinnen den größten Teil der NRIV-Mannschaft, die insgesamt aus elf Teilnehmer/-innen im Solotanz und zwei Formationen bestand. Der TV Jahn Wolfsburg und der 1. RC Göttingen waren mit jeweils zwei Läuferinnen dabei und der SC Hameln-Hilligsfeld stellte den einzigen männlichen Solotänzer im NRIV-Team. Trotz der geringen Teilnehmerzahlen waren alle anwesenden Starter/-innen glücklich, ihre Programme doch noch im Jahr 2020 vorstellen zu dürfen. Der NRIV war nur in der höchsten Meisterklasse Solotanz nicht vertreten. Ansonsten gingen im Solotanzen alle Titel von der Startklasse Schüler C bis zu den Junioren an das Niedersachsen-Team, das somit fünf Goldmedaillen holte: Katharina Liman siegte im Wettbewerb Schüler C, Charlotte Thölke in Schüler B und Julie Kretzschmar in Schüler A. Anne Sophie Schiefer holte sich den Titel der Jugendmeisterin und damit nach ihrem klaren Erfolg bei der DM im Kürlaufen bereits den zweiten Titel in dieser Saison. Sie hätte bei der DM Pflicht, die Mitte November geplant war, aber in diesem Jahr dem Corona-Lockdown zum Opfer fiel, eine dritte Titelchance gehabt. Bei den Junioren Damen ertanzte sich Joana Bettenhausen souverän den 1. Platz vor Melina Kreter, die die einzige Silbermedaille im NRIV-Team erhielt. Auch Joana hätte sich sicher gern noch einen Titel bei der DM Pflicht geholt. Die beiden niedersächsischen „Dream-Team“-Formationen in der Meisterklasse und bei den Junioren mussten leider ohne Konkurrenz laufen und holten damit jeweils die Goldmedaille in ihrem Wettbewerb. Bei diesem Heimspiel konnten sie somit relativ entspannt ihr neues Programm austesten. Im Medaillenspiegel Solotanz liegt der RSV Einbeck vorn:
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Aktualisiert (Donnerstag, den 07. Januar 2021 um 19:29 Uhr) Deutsche Meisterschaften Kür - 13.-17.10.2020NRIV-Mannschaft holt drei Titel Trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie fanden vom 13. – 17.10.2020 die Deutschen Meisterschaften im Kürlaufen in Darmstadt unter strengen Hygienemaßnahmen statt, nachdem Freiburg die Austragung der Gesamt-DM (alle Disziplinen) kurzfristig zurückgegeben hatte. Den Organisatoren, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, gilt unser besonderer Dank! Die Läufer und Läuferinnen mussten sich mit einem sehr eingeschränkten Zuschauerkreis begnügen, was sie aber nicht davon abhielt, gute Leistungen abzuliefern. Alle waren froh, überhaupt starten zu dürfen und die Anzahl der Absagen und fehlenden Meldungen aufgrund der besonderen Situation hielt sich in Grenzen. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass einige Teilnehmerfelder dadurch kleiner ausfielen. Der NRIV war mit einer Mannschaft von 22 Nominierten in fast allen Startklassen angetreten und konnte insgesamt 7 Treppchenplätze holen (3 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bronze), sowie 7 weitere Platzierungen in der ersten Hälfte der jeweiligen Wettbewerbsgruppe. Mit jeweils 6 Nominierten hatten der RST Hummetal und der TV Jahn Wolfsburg bei der Anzahl der Starter/-innen die Nase vorn und stellten zusammen mehr als die Hälfte der Mannschaft. Lena Enß war die einzige niedersächsische Starterin im Wettbewerb Schüler D und lag mit ihrem 7. Platz immerhin in der vorderen Hälfte dieser Gruppe. Die erste Medaille holte Lia Barkowky bei den jüngeren Mädchen in der Startklasse Schüler C1, wo sie sich mit einem guten Kürdurchgang über einen dritten Platz freuen durfte. Jördis Röser belegte hier Platz 10. In der Klasse Schüler C2 Mädchen gelang in einem starken Feld eine erfreuliche Doppelspitze: Nica Milou Pflaum siegte mit einer starken Kür und holte damit den ersten Titel für die Mannschaft, dicht gefolgt von Lilly-Ann Oppermann auf Platz 2. In dieser Klasse hatte der NRIV die meisten Starterinnen gemeldet: Mila Hamburg und Emma Deutschmann erreichten mit den Plätzen 6 und 7 ebenfalls gute Platzierungen in der ersten Hälfte. Kaya Isabel Helck und Nelly Reese folgten auf den Plätzen 9 und 10. Zu einer weiteren Silbermedaille brachte es Max Grüschow bei den Jungen Schüler B. Darian Asmussen landete hier auf dem undankbaren 4. Platz. Bei den Mädchen konnten die beiden Starterinnen im Wettbewerb Schüler B2 leider nicht an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Leonie Maluschka erreichte aber immerhin den 7. Platz, Melina Schell rutschte nach der Kurzkür noch auf Platz 11 ab. Vier Starterinnen des NRIV kämpften im Wettbewerb Schüler A dicht an dicht um die begehrten Medaillen. Hier machte Ricarda Zander das Rennen und schaffte es auf den Bronzerang. Ihr folgten auf den Plätzen 4 und 5 Mai Pham Ngoc und Lea Hilker sowie Liva Balzeit auf Platz 7. Auch im Jugendwettbewerb war Niedersachsen mit drei Läuferinnen gut vertreten. Hier wurde Anne Sophie Schiefer mit der höchsten Punktzahl aller Damen-Wettbewerbe souverän Jugendmeisterin! Dieses Kunststück gelang ihr auch ohne Höchstschwierigkeiten und trotz kleiner Fehler mit ihren ansonsten sicher dargebotenen, schwungvollen und ausdrucksstarken Programmen, die erkennen lassen, dass hier auch eine Tänzerin am Werk ist. An ihre Punktzahl von 105,50 reichte nicht einmal Sofie Hofferberth (101,81) als Siegerin in der Meisterklasse heran. Auf den Plätzen 4 und 7 folgten ihr Jossi van Aaken und Nele Schestak. Für die sehr dünn besetzte Juniorenklasse gab es in diesem Jahr keine NRIV-Nominierungen. Im Medaillenspiegel liegt der TV Jahn Wolfsburg vorn:
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Aktualisiert (Donnerstag, den 07. Januar 2021 um 19:33 Uhr) BAUSTELLESicher vermisst ihr schon seit längerer Zeit die aktuellen Informationen auf dieser Seite! Das liegt daran, dass sie sich derzeit in einem Umstellungsprozess befindet und es damit leider zu Problemen mit dem Einstellen, Ändern und Verlinken von Informationen auf dieser Seite gekommen ist. Die zugrundeliegende Software-Plattform, auf der euch die Inhalte angeboten werden, muss endlich aktualisiert werden, was aber leider nicht so schnell umgesetzt werden kann, wie ich es gehofft hatte. Wir sind in dieser Angelegenheit von einem Dienstleister abhängig, der mit dieser Aufgabe betraut wurde. Ich bitte daher um Verständnis, dass es derzeit keine aktuellen Informationen auf dieser Seite gibt. Da immerhin ab und zu noch etwas funktioniert, werde ich bei Gelegenheit Inhalte nachpflegen. Britta Hagedorn Aktualisiert (Sonntag, den 11. Oktober 2020 um 11:18 Uhr) Aktuelles zur NRIV-Kunstlaufseite und von der SK-KunstlaufAktuell wird die NRIV-Kunstlaufseite umgestellt und daher gab es zeitweise Probleme, hier Inhalte zu ändern oder zu ergänzen. Die Umstellung ist noch nicht abgeschlossen. Nachträglich daher folgende Informationen zum weiteren Saisonverlauf:
Internationale Meisterschaften Die EM und die WM (Pflicht und Kür) sind für 2020 gestrichen und finden an den gleichen Austragungsorten in 2021 statt.
Nationale Meisterschaften
Meisterschaften im LV Niedersachsen
Sonstiges
Aktualisiert (Freitag, den 11. September 2020 um 20:49 Uhr) |