Rattenfängerpokal - 24./25.06.2023
Die Ergebnisse für den Rattenfängerpokal in Hameln wurden unter "Wettbewerbe NRIV" veröffentlicht. Jeder Verein durfte nur maximal 20 LäuferInnen melden. Der Wettkampf war NRIV-intern ausgeschrieben.
Die Ergebnisse für den Rattenfängerpokal in Hameln wurden unter "Wettbewerbe NRIV" veröffentlicht. Jeder Verein durfte nur maximal 20 LäuferInnen melden. Der Wettkampf war NRIV-intern ausgeschrieben.
Die Landesmeisterschaften fanden in diesem Jahr zusammen mit dem LV Bremen in Stade statt.
Die Ergebnisse wurden HIER veröffentlicht.
Im Medaillenspiegel der Vereine (ohne Gewähr) liegt der TV Jahn Wolfsburg ganz klar auf Platz 1, gefolgt vom VfL Stade und vom RST Hummetal.
Platz |
Verein |
Gold |
Silber |
Bronze |
1 |
TV Jahn Wolfsburg |
12 |
5 |
7 |
2 |
VfL Stade |
5 |
1 |
|
3 |
RST Hummetal |
3 |
3 |
2 |
4 |
RSV Einbeck |
3 |
3 |
1 |
5 |
SC Hameln-Hilligsfeld |
2 |
1 |
|
6 |
MTV Treubund Lüneburg |
2 |
2 |
1 |
7 |
LG Niedersachsen |
2 |
||
8 |
VfL Wolfsburg |
1 |
2 |
|
9 |
TBV Jahn Alverdissen |
1 |
1 |
2 |
10 |
SC Victoria Braunschweig |
1 |
1 |
|
11 |
MTV Eintracht Celle |
1 |
||
12 |
RESC Hameln |
3 |
||
13 |
DTV Delmenhorst |
1 |
2 |
Bei der Burgundy Trophy in Dijon/Frankreich belegten die zehn nominierten LäuferInnen des NRIV folgende Plätze:
Mit 6 Treppchenplätzen, davon 1 x Gold, 4 x Silber und 1 x Bronze, war das NRIV-Team sehr erfolgreich! Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen!
Das 1. Weltcup Semi-Finale fand in diesem Jahr in Ascunion (Paraguay) statt. Für Tim Schubert war es der erste internationale Wettbewerb in dieser Sportsaison. Mit zwei Zielen vor Augen flog er nach Paraguay: Erstens die Qualifikation für das Weltcup-Finale und zweitens der Sieg des Semi-Finales. Die stärksten Konkurrenten nach Voranalyse waren Alex Medina Gil (Spanien) und Erik Medziu Leite (Brasilien). Es war eine internationale Premiere für sein neues Kurzprogramm zum Thema „Fall der Berliner Mauer“ mit Musiken von u.a. Peter Gabriel. Insgesamt zeigte Tim sein bestes Kurzprogramm seiner bisherigen Karriere. Ihm unterliefen keine groben Fehler bei sehr hohem technischen Niveau (darunter erstmals Dreifach-Lutz im Kurzprogramm). Er erreichte dadurch eine neue Bestleistung von 52,64 Punkten in der Technik. Nach dem Kurzprogramm lag Tim somit vorerst in Führung mit einem knappen Abstand von drei Punkten. Im Langprogramm startete Tim dann als Letzter seines Wettbewerbes. Seine Kür wurde erst im März choreografiert, sodass die Trainings- und Wettbewerbserfahrungen begrenzt waren. Insgesamt unterliefen ihm keine großen Patzer im Langprogramm. Aufgrund vieler kleiner Unsicherheiten und Unsauberkeiten verlor er in den Sprüngen und sonst so sicheren Pirouetten sowie in den Komponenten viele Punkte. Mit einer Gesamtpunktzahl von 188,73 Punkten gewann Tim am Ende die Silbermedaille hinter Mastroianni (Argentinien) und vor Leite (Brasilien). Durch sein Ergebnis konnte sich Tim für das Weltcup Finale in San Juan (Argentinien) im Juni qualifizieren. Insgesamt schätzt er sein Leistungspotenzial für diese Saison als positiv ein.
Bei den Europameisterschaften für Showgruppen und Formationen in Paredes/Portugal konnten unsere niedersächsischen Gruppen mit folgenden Platzierungen glänzen: